Das nächste moderne Schlagwort nach Industrie 4.0 ist wohl Smart Factory. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und ob dies überhaupt für kleine und mittlere Unternehmen umsetzbar ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesenWarum die Durchlaufzeit ein wichtiger Faktor in Ihrem Unternehmen ist, und wie Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens aufrechterhalten in dem Sie Zeit und Kosten sparen, und gleichzeitig Qualität & Liefertreue steigern, erfahren Sie in diesem Beitrag.
weiterlesenKleine und mittlere Unternehmen sind immer größeren wirtschaftlichen Schwankungen ausgesetzt. Lineare Geschäftsverläufe sind nur noch in der „guten alten Zeit“ zu finden, um so mehr spielt das Thema Liquidität eine entscheidende Rolle. Pay-per-Use Modelle können hier zusätzliche Freiheiten in der Unternehmensfinanzierung schaffen.
weiterlesenKANBAN ist eine Methode der Produktions- Prozesssteuerung. Kanban ermöglicht eine Verringerung der Bestände von Vorprodukten in der Produktion und verhilft Ihnen Ihre Produktion kostenoptimal zu steuern. Wie und in welchen Bereichen Sie KANBAN in Ihrem Unternehmen einsetzen können erfahren Sie in diesem Beitrag.
weiterlesenLaufende Verbesserung Ihrer Prozesse in der Produktion oder Verwaltung gelingt nicht mit Tabula rasa oder einer Revolution. Vielmehr ist es eine Politik der kleinen Schritte, welche kontinuierlich einen Verbesserungsprozess in Gang setzt. Wie viele kleine Änderungen in einem KVP große Wirksamkeit entfalten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
weiterlesen